WSDD und Samba
WSDD steht für „A Web Service Host Daemon“, und sorgt dafür, dass die erreichbaren Freigaben auch in der Netzwerkumgebung angezeigt werden können (sofern in Windows aktiviert).
Meine Anleitung bezieht sich auf Ubuntu 20.04LTS (AMD64)
Das Archiv runterladen und entpacken
cd /tmp
wget https://github.com/christgau/wsdd/archive/master.zip
unzip master.zip
Das wsdd-binary umbenennen und ins binary-Verzeichnis kopieren
sudo mv wsdd-master/src/wsdd.py wsdd-master/src/wsdd
sudo cp wsdd-master/src/wsdd /usr/bin
Kopieren des Startup-Scripts
sudo cp wsdd-master/etc/systemd/wsdd.service /etc/systemd/system
Anpassen des Scripts (lediglich auskommentieren mit den Semikola)
sudo nano /etc/systemd/system/wsdd.service
...
; User=nobody
; Group=nobody
...
Neu laden des Daemon
sudo systemctl daemon-reload
WSDD starten und aktivieren
sudo systemctl start wsdd
sudo systemctl enable wsdd
Den WSDD kann man wie folgt prüfen
sudo service wsdd status
Hier das schicke Endergebnis…
